Wunderdrache oder Drachenwunder?
Veranstaltungsdatum: 29.08. - 02.09.2022
Zielgruppe: Kinder ab 6 bis 12 Jahre
Leitung: Helga Essert-Lehn
Programm
„Da schaut aus einem Ast ein wundersames Tier, hebt seine Flügel und schwebt mit Seidenglanz und Farbenleuchten in den Abendhimmel davon."
Die Kinder erfahren Wundersames über Drachen, hören erstaunliche Geschichten und erschaffen anschließend ihre eigene Drachenfigur.
Als Einstieg in das Projekt unternehmen sie einen Spaziergang durch den angrenzenden Wald und begeben sich auf Materialsuche. Der Kontakt mit der Natur und die sinnliche Erfahrung des Materials regt die Fantasie der der Kinder an und weckt ihre Kreativität.
Zusammengefügt mit Kleisterpapier und verschönert mit Farbe und allerlei Krimskrams verwandeln sich die Fundstücke aus Wald und Flur nach und nach in schillernde Wunderdrachen. Unterstützt wird die Ausdrucksfähigkeit der Kinder durch die professionelle Begleitung der Künstlerin.
Bei schönem Wetter werkeln die Kinder draußen im Schlossgarten. Die entstehenden Plastiken werden immer wieder gemeinsam betrachtet und künstlerisch weiterentwickelt.
Die Kursgebühr für den einwöchigen Ferienkurs beinhaltet ein tägliches Mittagessen im Schloss sowie einen süßen Nachmittagssnack.
Kursleitung:
Helga Essert-Lehn leitet seit vielen Jahren Lehrerfortbildungen an der Landesakademie für Schulkunst und Schultheater Schloss Rotenfels. Seit 2011 leitet sie das Projekt „artist in school" des Lions Club Karlsruhe-Zirkel an insgesamt 6 Karlsruher Schulen. Davor war sie langjährig als Projektkünstlerin im MUS-E Projekt der Yehudi Menuhin Stiftung Deutschland in Schulklassen mit besonderen pädagogischen und sozialen Herausforderungen tätig.
Hinweis
Termin: Mo. 29.08. – Fr. 02.09.2022
jeweils von 9.30 – 16.30 Uhr
Bitte mitbringen: Arbeitskleidung und Materialien zum Dekorieren der Drachen (z.B. Federn, Draht, Perlen usw.).
Kursgebühr: 89 € inkl. Mittagessen und Nachmittagssnack, zzgl. 12 € Materialkosten €