Leicht errötend
Veranstaltungsdatum: 14.08. - 18.08.2023
Leitung: Wolfgang Müller
Programm
Der beliebte Kurs des Bühler Künstlers Wolfgang Müller gehört zu den Klassikern unter den Ferienkursen in Schloss Rotenfels.
Am Anfang steht die zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper. Schnelle Zeichnungen wechseln mit intensivem, kontemplativem Arbeiten auf unterschiedlichen Formaten und mit individuell bevorzugten Techniken.
Feinfühlig vom Künstler begleitet, arbeiten die Kursteilnehmer direkt am Modell. Es entsteht Schönes, Frisches, Schräges und vor allem Eigenes und Ungewohntes, sowohl zeichnerisch als auch aquarell-malerisch.
Die Aktzeichner und -maler beginnen nah am Körper und lösen sich im Laufe der Woche Schritt für Schritt, bis hin zur Abstraktion. Sie erleben künstlerisches Denken und freies Zeichnen, d.h. auch, dass die „nicht schöne Zeichnung" ganz neu wahrgenommen werden kann. Über die Frage der Schönheit lässt sich vortrefflich streiten und ganz neue Sichtweisen können die eigene Arbeit im neuen Licht erscheinen lassen.
Vorbilder dürfen dabei getrost vergessen werden. Stattdessen werden die Teilnehmenden ermutigt, ganz bei sich selbst zu bleiben, mit all ihren individuellen Möglichkeiten – den intellektuellen, den emotionalen und den handwerklichen.
Die Rückmeldungen des Künstlers zu einzelnen Arbeiten regen die Entdeckung neuer zeichnerischer und malerischer Methoden und Kompositionen an.
Am Ende jedes Tages besprechen die Teilnehmenden ihre Ergebnisse in der Gruppe. Dabei werden unterschiedliche künstlerische Denkmöglichkeiten sichtbar. Die gemeinsame Reflexion lässt die Schönheit des freien Zeichnens und Malens erkennen. Auf diesem Wege lernen die Teilnehmenden die ästhetische Qualität der eigenen Arbeit zu schätzen.
In der Kursgebühr ist ein gemeinsames Mittagessen enthalten.
Kursleitung: Wolfgang Müller
Seit vielen Jahren lotet er die formalen und inhaltlichen Möglichkeiten dieser Farbe aus. Der Künstler hat seine Arbeit verfeinert, individualisiert und ganz auf sein We-sen zugeschnitten. Seine feinen, sensiblen Zeichnungen, die den menschlichen Körper erkunden, bilden die Antithese zu den schweren Farbtafeln. Wolfgang Müller ist Preisträger des Kunstpreises der Stadt Bühl und in privaten wie öffentlichen Sammlungen vertreten.
Hinweis
Die Teilnehmenden werden gebeten, Zeichenkohle, Grafit, Tusche und Feder, Filzstift, Aquarellfarben (Gouache), großes und kleines Papierformat, Aquarellpapier und einen Aquarellblock mitzubringen.
Kursgebühr Tagesgast: 475,00 €
Kursgebühr Übernachtungsgast mit Vollpension: 688,00 €
zzgl. anteilige Kosten: Anteilige Kosten für das Aktmodell