„Du musst das Leben nicht verstehen, dann wird es werden wie ein Fest“

Malerei als sinnliches Erlebnis

Veranstaltungsdatum: 28.08. - 01.09.2023

Leitung: Sandro Vadim

Programm

Diese Zeile aus Rainer Maria Rilkes Gedicht „Du musst das Leben nicht verstehen" zeigt uns auf poetische Weise einen Weg, wie wir spielerisch leicht und unvoreingenommen eigene Ideen umsetzen können.

Dieser Workshop eignet sich für alle Interessierten, die bereit sind, sich jenseits malerischer Effekte ergebnisoffen und ohne Erfolgszwang auf das sinnliche Erleben des Mediums Malerei einzulassen.

Mit dreißig Jahren Erfahrung in der künstlerischen Praxis lädt Sandro Vadim die Teilnehmenden ein, sich zusammen auf eine malerische Entdeckungsreise zu begeben und ihre eigenen Potentiale auszuloten. Gemeinsam lernen sie der eigenen Intuition zu vertrauen und das eigene Tun wertzuschätzen.

Im Spannungsbogen zwischen Abstraktem und Gegenständlichem erarbeitet der bekannte Karlsruher Maler mit den Kursteilnehmern individuelle Bildmotive und Kompositionen.
Sie lernen die Energie der Farbe zu spüren und, der Spur der Linie folgend, Malen und Zeichnen als Prozess zu erleben. In der Anwendung verschiedener malerischer Techniken finden sie ihren eigenen Arbeitsrhythmus.

Es kann auf Papier oder auf Leinwand, mit Acrylfarben, Pigmenten, Stiften o.a. gearbeitet werden.

Bildbetrachtungen ohne Wertung sowie Reflexionen über die eigene Arbeit, einzeln oder in der Gruppe, sind elementarer Bestandteil dieses Kurses.

Sandro Vadim bietet für alle Teilnehmenden, die eine Zusage erhalten haben, ein Vortreffen zum Kennenlernen an. Es findet in seinem Karlsruher Atelier statt, die Teilnahme ist freiwillig. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

In der Kursgebühr ist ein gemeinsames Mittagessen enthalten.

Kursleitung: Sandro Vadim

Sandro Vadim wurde 1964 in Rom geboren und studierte Malerei und Grafik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe. Er lebt und arbeitet in Karlsruhe. Seit den 1980er-Jahren präsentiert Sandro Vadim seine Arbeiten in Galerien und Ausstellungen im In- und Ausland, zuletzt in Frankfurt, Mailand und Köln sowie in Oberderdingen, Neuenbürg und auf der Art Karlsruhe. Seine Bilder erfreuen sich allseits großer Beliebtheit und werden regelmäßig von renommierten Firmen und öffentlichen Institutionen angekauft.
www.sandrovadim.de

Hinweis

Materialliste wird rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.

Kursgebühr Tagesgast: 475 €

Kursgebühr Übernachtungsgast mit Vollpension: 688 €