Linie – Fläche – Übergang
Akt- und Porträtmalerei
Veranstaltungsdatum: 04.08. - 08.08.2025
Leitung: Mark Krause
Programm
Zeichnerisch und vor allem malerisch erfassen die Teilnehmenden des diesjährigen Sommerkurses ihre Akt- und Porträtmodelle im Atelier und Schlosspark.
Der Fokus dieses Workshops liegt auf einer malerischen Auseinandersetzung mit dem bewegten Körper. Techniken der Pinselführung, die Linie-Fläche-Übergänge schaffen und so den Eindruck fließender Räumlichkeit hervorrufen, werden in gemein-sam in den Blick genommen. Kurze und längere Positionen des Modells wechseln dabei einander ab.
Mark Krause legt während des Kurses auch selbst Zeichnungen und Malereien an, die einzelne Arbeitsschritte sichtbar machen und zum Dialog anregen. Trainiert wird auch das nuancenreiche Mischen der Acryl- und/oder Ölfarben.
Im gemeinsamen Arbeiten mit dem Künstler steht die Freude und die Freiheit beim eigenen kreativen Arbeiten im Mittelpunkt. Ziel ist es, für die Darstellung der mensch-lichen Figur im Raum einen individuellen Rhythmus beim Malen und einen persönli-chen Bildausdruck zu finden.
In der Kursgebühr ist ein gemeinsames Mittagessen enthalten.
Kursleitung: Mark Krause
Im Jahr 2005 erhielt er das Kunststipendium der Cranach-Stiftung Wittenberg. Seit 2001 arbeitet er mit der HWL Galerie & Edition in Düsseldorf zusammen und ist als Livemaler zu Konzerten tätig.
2011 entstand sein großformatiges Ölbild „Aufbruch" während eines Konzerts des Leipziger Symphonieorchesters. 2013 fertigte er Livemalereien für den Deutschen Schmerzkongress im Congress Center Hamburg.
2016 entstand das Livemalerei-Gemälde „Konstanzer Tagungstradition" zum Konzert der Südwestdeutschen Philharmonie als Kunst am Bau-Element des Bodenseeforums Konstanz.
Hinweis
Die Materialliste wird rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.
Kursgebühr Tagesgast: 500 €
Kursgebühr Übernachtungsgast mit Vollpension: 713 €
zzgl. anteilige Kosten: anteilige Kosten für das Aktmodell