Malerei in der Unterstufe
Lehrgang 3LZ6V (alte LG-Nr.: 928277)
Veranstaltungsdatum: 08.01. - 10.01.2020
Zielgruppe: Lehrkräfte der Klassen 5/6, auch fachfremd unterrichtende Lehrkräfte
Leitung:
Sabine Peters
Mittwoch - Freitag
Programm
In der Fortbildung werden in Kleingruppen umsetzbare Aufgabenstellungen und Konzepte für den eigenen Unterricht erarbeitet. Orientiert am Bildungsplan bis Klasse 6 geht es vor allem um das intuitive und bewusste Einsetzen von Farbe, experimentell, expressiv oder systematisch.
Mittels kleiner praktischer Übungen werden verschiedene malerische Mittel, Maltechniken und Werkzeuge spielerisch erprobt und gezielt eingesetzt. Grundlegende Farbbeziehungen werden anhand von Werkbeispielen analysiert, dokumentiert und in der Praxis angewandt. Im Mittelpunkt der Übungen stehen die Farbe und ihre Wirkung und deren Unterschiede und Anwendungen.
Hier werden Wege aufgezeigt und reflektiert, wie Schülerinnen und Schülern Farbe und Farbwirkungen gezielt für eigene Bildideen einsetzen können. Erlebnisse, Vorstellungen und Gefühle bekommen Raum und Ausdruck. Beispiele aus der Kunstgeschichte runden das Erlernte ab und helfen das Thema oder die gewählte Darstellungsform des Künstlers zu verstehen.
Ziele
Die Teilnehmenden
- lernen verschiede malerische Mittel, Maltechniken und Materialien sowie Werkzeuge und deren Einsatzmöglichkeiten kennen
- kennen grundlegende Farbbeziehungen und Farbwirkungen
- lernen Wege kennen mit Schülerinnen und Schülern eigene Bildideen zu entwickeln
Sabine Peters, Referentin für Bildende Kunst, Schloss Rotenfels
Hinweis
Die Teilnehmenden werden gebeten, Arbeitskleidung mitzubringen.