Aufbaukurs Neue Medien
Digitale Settings im Kunstunterricht
Lehrgang 3LZE8 (alte LG-Nr.: 928650)
Veranstaltungsdatum: 12.02. - 14.02.2020
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten, die bereits Erfahrungen in der Durchführung digitaler Unterrichtsprojekte haben
Leitung:
OStR Dr. Sebastian Schäuffele,
Berna Gülerbasli-Schäuffele,
Mittwoch - Freitag
Programm
Im Lehrgang werden zunächst Aspekte professioneller Fotografie für Fortgeschrittene thematisiert und mit den eigenen digitalen Fotoapparaten exemplarisch geübt.
Die Bandbreite der künstlerischen Fotografie im Kunstunterricht wird anhand unterschiedlicher Beispiele gezeigt.
Der zweite Teil des Workshops dient dazu, geeignete Apps auf den iPads kennenzulernen und anzuwenden. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, den eigenen Film mit unterschiedlicher Videoschnittsoftware mit dem eigenen Notebook oder mit iPads zu schneiden.
Ein Ziel des Workshops ist es, vertiefte Einsatzmöglichkeiten in der Praxis des Kunstunterrichts für Fortgeschrittene aufzuzeigen.
Ziele
Die Teilnehmenden
• erproben und nutzen die Möglichkeiten der digitalen Fotografie im Kunstunterricht
• üben Bildgestaltung, Komposition und manuelle Fotografie
• erlernen den Umgang mit digitalen Fotoapparaten und gestalten Bildmontagen
• erproben und nutzen die Möglichkeiten des Digital Drawings mit iPads im Kunstunterricht
• lernen mithilfe unterschiedlicher Videoschnittsoftware die Möglichkeiten des Filmschnitts kennen
• erproben Filmsettings mit mehreren Kameraperspektiven und Projektionen
• lernen exemplarische Beispiele und Abläufe anhand schulpraktischer Beispiele kennen
OStR Dr. Sebastian Schäuffele, Künstler, Lehrauftrag an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Berna Gülerbasli-Schäuffele, Künstlerin, Diplom Fotografin, Dozentin an der Schule für Gestaltung Heilbronn
Hinweis
Die Teilnehmenden werden gebeten, einen USB-Stick (mindestens 4 GB Größe) und, falls vorhanden, eine eigene digitale Fotokamera sowie Kopfhörer mitzubringen. Darüber hinaus sollten sie ihren eigenen PC (Laptop) mitbringen, auf welchem die Freeware Movie Maker und Gimp installiert sind. Im Idealfall haben sie Pinnacle, Magix oder Premiere Pro (Final Cut) als Schnittsoftware auf ihrem Rechner installiert.
Schloss Rotenfels stellt den Teilnehmenden iPads zur Verfügung.