Basiswissen Töpfern mit Schulklassen
Grundlagen der Keramik
Lehrgang YJ57Z (alte LG-Nr.: 928678)
Veranstaltungsdatum: 15.07. - 17.07.2020
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten
Leitung:
Sonja Veit
Mittwoch - Freitag
Programm
Welches Material ist am besten geeignet? Wie kann man mit wenigen Hilfsmitteln viel erreichen? Welche Alltagsmaterialien kann ich verwenden? Was muss in einem Werkraum vorhanden sein? Wie kann ich einen Brennofen programmieren?
Diese und viele andere Fragen sollen in diesem Kurs beantwortet werden.
Die Techniken sind oft einfach, und trotzdem sollte man bestimmte Dinge beachten, damit am Ende die Lust am Töpfern bleibt und nicht der Frust über einen Scherbenhaufen.
An vielen Schulen verstauben die Brennöfen, weil keiner weiß, wie sie bedient werden. Das ist schade, denn der Werkstoff Ton ist für Kinder jeden Alters faszinierend, und nicht immer müssen die Ergebnisse zum Schluss gebrannt werden.
Die Teilnehmenden werden verschiedene Tone und ihre Unterschiede kennenlernen, Techniken zu Formgebung, Gestaltung und Dekoration erlernen und sich mit dem Thema Glasuren beschäftigen. Zu jeder Technik werden Anwendungsbeispiele aufgezeigt.
Außerdem wird ein Brennofen bestückt und das Programmieren erklärt.
Auch Möglichkeiten zur Durchführung von Projekten an Schulen zu verschiedenen Themen werden erörtert.
In einem ausführlichen Handout können die Teilnehmenden das Gelernte jederzeit nachlesen.
Ziele
Die Teilnehmenden
- erwerben Grundwissen zu Materialeigenschaften, Werkzeug und Werkstatteinrichtung
- erproben den Umgang mit verschiedenen Tonen und Glasuren
- lernen einen Brennofen in Betrieb zu nehmen und richtig zu programmieren
Sonja Veit, selbständige Keramikmeisterin und Keramikgestalterin
Hinweis
Die Teilnehmenden werden gebeten, Arbeitskleidung, eine Schürze, ein Handtuch und - wenn vorhanden - Unterlagen oder ein Foto der Ofenschaltung des Brennofens ihrer Schule mitzubringen.