Grundkurs Steinbildhauerei
Material - Werkzeug - Technik
Lehrgang MZDVV
Veranstaltungsdatum: 23.05. - 25.05.2022
Zielgruppe: Lehrkräfte der Sekundarstufe 1
Leitung:
Annegret Kalvelage M.A.
Montag - Mittwoch
Programm
Wie gestalte ich im subtraktiven Verfahren aus einem Steinbrocken eine Skulptur unter Einbeziehen vorhandener Formen? Natursteine können sehr unterschiedliche Eigenschaften haben und unterscheiden sich in Härte, Farbe, Struktur und Porosität.
Die Teilnehmenden dieser Fortbildungen erlernen grundlegende Bearbeitungsmöglichkeiten, indem sie eine eigene kleine Skulptur fertigen. Das Bearbeiten von Naturstein bedarf nicht nur Ausdauer und Konzentration, sondern fordert auch den unmittelbaren Kontakt mit dem Material.
Es kommen verschiedene Natursteinmaterialien wie Alabaster und Kalkstein zum Einsatz, die sich auch als Alternativen zum Speckstein bewähren. Die Teilnehmenden erlernen unter der Anleitung der studierten Steinbildhauerin Techniken wie Behauen, Raspeln, Schleifen und Polieren und üben sich in der Verwendung von Knüpfel und Meißel, Raspel und Schleifpapier. Vor ihrer Rückkehr an die Schule erhalten sie eine Liste mit Werkzeugen und Natursteinen, die sich für den Kunstunterricht eignen.
Ziele
Die Teilnehmenden
- sind in der Lage, verschiedene Natursteinarten zu unterscheiden und die spezifischen Bearbeitungsmöglichkeiten anzuwenden
- können die Arbeitsplätze der Schülerinnen und Schüler entsprechend einrichten
- steuern den sachgerechten Umgang mit den Werkzeugen.
Zeitlicher Gesamtaufwand: 18 Stunden
Hinweis
Die Teilnehmenden werden gebeten, Arbeitskleidung, Handschuhe, Schutzbrille und, falls vorhanden, eine Staubmaske mitzubringen.
Informationen über die Barrierefreiheit einer Veranstaltung erfragen Sie bitte bei der jeweiligen Veranstaltungsleitung.