Performance-Kunst. Eine Fremdbildsprache in Aktion
Lehrgang 5P9M6
Veranstaltungsdatum: 13.02. - 15.02.2023
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten
Leitung:
Marcel Sparmann
Montag - Mittwoch
Programm
Jede Form von Sprache ist ein Schlüssel zu einem schöpferischen Kultur- und Le-bensraum, zu einer bereichernden Welt. Wer eine fremde Sprache lernt, setzt sich immer auch mit anderen Menschen, einem anderen Verstehen, einer neuen Ge-schichte, auseinander.
Performance-Kunst ist in unserem Sprachgebrauch angekommen, in Theaterinsze-nierungen, in den Nachrichten, in der Schule, im Unterricht. Wie Theater, Film und Tanz ein eigenes Vokabular entwickelt haben, so hat dies auch die Performance-Kunst getan.
Ziel ist es, diesen Sprachschatz zu bergen, mit ihm zu spielen, ihn zu modulieren, zu deklinieren und wie eine Fremdsprache zu erlernen. Über die Performance-Kunst soll eine fantasievoll neue Bild- und Gedankenwelten erschlossen werden. Darüber hinaus feilt man wie selbstverständlich an einem ganz individuellen sensitiven Schlüssel, welcher über das Gesprochene hinausreicht und in Zeiten von Vielfältigkeit den Körper als Universalwörterbuch öffnet.
In diesem Workshop werden praktische Methoden aufgezeigt und ausprobiert, die den Zugang zur performativen Gestaltung in der Arbeit mit Jugendlichen und Lehr-kräften vereinfachen, wiederholbar machen und reflektieren. Es werden Ansätze vorgestellt, um aus der gesprochenen Alltagssprache in eine performative Bildsprache zu gelangen und darüber hinauszugehen, um das Sprechen über Performance-Kunst selbst zu aktivieren, um vom bloßen Aufsagen ins Handeln zu kommen.
Ziele
Die Teilnehmenden
- sind in der Lage, performative Erzählformen zu beschreiben und nutzbar zu ma-chen
- setzen sich mit der Rolle und Haltung eines Spielleiters auseinander
- können geeignete Übungen, Spiele und Methoden zur Spracherkundung mit ihren Schülerinnen und Schülern anwenden und diese situationsangemessen planen, durchführen und übertragen.
Zeitlicher Gesamtaufwand: 18 Stunden
Hinweis
Die Teilnehmenden werden gebeten, bequeme und warme Kleidung mitzubringen, mit der man sich auch länger draußen aufhalten kann.
Informationen über die Barrierefreiheit einer Veranstaltung erfragen Sie bitte bei der jeweiligen Veranstaltungsleitung.