Schnitt und Druck

Klassische und experimentelle druckgrafische Verfahren

Lehrgang P85XM

Veranstaltungsdatum: 04.03. - 06.03.2024

Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten, fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Leitung: Lisa Rzehak, Heidi Heyer

Montag - Mittwoch

Programm

Flächige und lineare Bilder können durch druckgrafische Verfahren vielfältig wiederholt werden. Auf der Grundlage der vier drucktechnischen Prinzipien Hoch-, Tief-, Flach- und Durchdruck gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, mit alternativen Druckformen, Druckträgern und Werkzeugen zu experimentieren. Jedes grafische Verfahren hat seine eigene Charakteristik. So übt jeder Entstehungsprozess auf seine Weise eine besondere Faszination aus. Deshalb wird in dieser Veranstaltung die praktische Aus-einandersetzung im Vordergrund stehen.


Im Rahmen der Fortbildung werden neben der klassischen Hoch- und Tiefdrucktech-nik auch experimentelle und alternative druckgrafische Verfahren aufgezeigt und aus-probiert. Der Einsatz grafischer Mittel in Abstimmung auf die jeweilige Drucktechnik wird erprobt und nach den individuellen Vorstellungen in den Entstehungsprozess der eigenen Arbeit einbezogen.
Aufgaben für den Unterricht gehen aus den praktischen Erfahrungen hervor.

Ziele

Die Teilnehmenden

  • kennen die Hoch- und Tiefdrucktechnik und leiten sie in ihrem Unterricht an
  • verfügen über Erfahrungen mit alternativen Druckverfahren
  • nutzen ihre Kenntnisse zu unterschiedliche Materialien sowie zu Werkzeugen und deren Einsatzmöglichkeiten
  • wenden in ihrem Unterricht verschiedene grafische Mittel an
  • entwickeln eigene Unterrichtsentwürfe

Heidi Heyer, Fachberaterin für Bildende Kunst am Gymnasium, ZSL-Regionalstelle Karlsruhe

Lisa Rzehak, Fachberaterin für Bildende Kunst am Gymnasium, ZSL-Regionalstelle Tübingen