Profilschulen zeigen Profil
Lehrgang RXZRM
Veranstaltungsdatum: 23.06. - 25.06.2025
Zielgruppe: Lehrkräfte, die an Schulen mit Kunst-Profil unterrichten
Leitung: Antje Müller, Yvonne Kinzel
Montag - Mittwoch
Programm
Vernetzen – voneinander lernen, miteinander entwickeln
Impulse weiterspielen, an Bestehendes anknüpfen, durch Erfahrungen anderer profitieren und Gelingensbeispiele teilen – darum soll es in dieser Fortbildung für Profilschulen gehen.
Die gemeinsamen Tage in der Werkstatt bieten den Teilnehmenden Raum, sich ihre Profilarbeit gegenseitig zu zeigen. Über den Blick ins Innerschulische hinaus entwickeln die Teilnehmenden Ideen, auch nach außen Profil zu zeigen.
Der Bildungsplanbereich Aktion bietet äußerst vielfältige Möglichkeiten, sich spielend, inszenierend oder animierend mit dem eigenen Körper, mit Objekten oder Medien auseinanderzusetzen.
In eine Wunderkammer witziger, skurriler, poetischer oder erstaunlicher Welten werden die Teilnehmenden mit Expertinnen und Experten aus dem Bereich Material-Figurentheater eintauchen. Sie haben die Gelegenheit, forschende und experimentelle Zugänge im Workshop zu erproben und dabei bestehende Kenntnisse zu vertiefen und neue Erfahrungen zu machen, die für gestalterische Arbeiten in allen Altersstufen genutzt und weiterentwickelt werden können.
Ziele
Die Teilnehmenden
- verfügen über ein erweitertes/vertieftes Repertoire im Bereich Spiel, Aktion.
- profitieren vom experimentell erprobten Umgang mit Objekt- und Materialtheater.
- reflektieren die Profilarbeit an ihrer Schule und nutzen die Auseinandersetzung mit Beispielen aus anderen Profilschulen für ihre Weiterentwicklung.
- pflegen ein gemeinsames Format „Profil zu zeigen".
Yvonne Kinzel, Fachberaterin für Bildende Kunst am Gymnasium, Tettnang