Songbook

Szenische Stückentwicklung, ausgehend von Songs

Zielgruppe: Geeignet für alle Schularten und jede Gruppengröße, für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren

Programm

Im Vorfeld des Kurses einigt sich die Gruppe auf eine Auswahl von fünf bis sechs Songs, die im Kurs behandelt werden sollen. Dabei ist die Auswahl der Songs völlig frei – ob aus den Charts, Schlager, Volkslied, Klassik oder Musical. Auch kann die Auswahl in sich bunt gemischt sein und die unterschiedlichen Interessen und Geschmäcker innerhalb der Gruppe abbilden.
Ausgehend von der Auswahl an Songs und Liedern entwickeln die Schülerinnen und Schüler ein eigenes Musiktheater-Stück. Die ausgewählten Musikstücke werden auf ihren musikalischen und textlichen Inhalt hin untersucht. Das Ergebnis dieser Recherche dient dann als Grundlage für die Stückentwicklung. Dabei kann eine zusammenhängende Geschichte, eine Collage oder Revue entstehen. Die Songs werden live von den Schülern gesungen. Die musikalische Begleitung kann durch Halbplayback oder instrumentale Begleitung der Schüler selbst geschehen.

Der erste Tag beginnt mit gesanglich-szenischem Aufwärmen. Das musikalische Material wird gemeinsam gesichtet, erste Ideen werden festgehalten.
Am zweiten Tag arbeiten die Schüler parallel in Gruppen von vier bis fünf Teilnehmern an der szenisch-musikalischen Umsetzung ihrer jeweiligen Songauswahl. Die einzelnen Ideen werden dramaturgisch zu einem gemeinsamen Stück zusammengefügt. In Zwischenpräsentationen geben sich die Gruppen gegenseitig Feedback.
Am dritten Tag werden die Ergebnisse vom Vortag zu einer fertigen Abschlusspräsentation zusammengeführt.

In diesem Workshop befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit Musik, die sie selbst interessiert. Durch die szenisch-musikalische Auseinandersetzung lernen sie diese inhaltlich in Bezug auf Text und Musik neu kennen. Sie erlernen ihre eigenen gesanglichen Fähigkeiten realistisch einzuschätzen: Wo liegt ihr Potenzial, das sie vielleicht noch gar nicht kennengelernt haben, und wo liegen ihre Grenzen? In der Zusammenarbeit einigen sie sich auf eine szenische Interpretation und können die Machbarkeit ihrer eigenen Ideen praktisch erproben, reflektieren und ggf. anpassen.
Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erhalten ein Gesangscoaching, erwerben Grundkenntnisse zur Stückentwicklung, lernen den professionellen Umgang mit der Tonanlage, den Mikrofonen und den Lautsprecherboxen kennen und erarbeiten das Arrangement ihrer Songbegleitung mithilfe von Freeware aus dem Internet.

Es entstehen Kosten für den Erwerb von Aufnahmen der ausgewählten Musikstücke und ggf. ihrer Halbplaybacks (in der Regel 0,99 Euro bis 1,29 Euro pro Titel)

Leitung: André Uelner

André Uelner hat Gesang studiert und ist ausgebildeter (Musik-)Theaterpädagoge BuT. Seit 1994 arbeitet er als Sänger in Opern und Musicals mit Ausflügen in Jazz und Pop.
Seit 2008 leitet er musiktheaterpädagogische Projekte im In- und Ausland. Aktuell ist er als stellvertretender Schulleiter und als Dozent an der Theaterwerkstatt Heidelberg tätig.