Erobern wir die Bretter, die die Welt bedeuten!
Von der Improvisation zur Rolle und zum Stück
Zielgruppe: Geeignet für Schülerinnen und Schüler aller Schularten ab der Klasse 1, offen für heterogene Klassen, Inklusion und Integration, Eingangs- und Vorbereitungsklassen, Gruppen mit besonderer pädagogischer und sozialer Herausforderung und SBBZ.
Programm
Der Theaterworkshop vermittelt einen Einstieg in das Schauspiel. Ziel ist das Erar-beiten einzelner Rollen mit Hilfe von Charakterstudien. Mittels Übungen und Training bis hin zum Improvisationsspiel wird Stück für Stück die jeweilige Bühnenfigur geprägt. Automatisch werden durch das Spiel die Erfahrungen in der Bühnenpräsenz erlebt. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln einen Sinn dafür, wie Atem, Stimme und Sprache eingesetzt werden. Sie lernen während des Kurses alle Bereiche des Theaters kennen, von der Regie über die Proben bis zu Aufführung, und profitieren dabei voneinander, da sie sich gegenseitig anleiten. Durch das Verfassen und Schreiben der Texte wird die Sprache gefördert, das Leseverhalten verbessert und das Leseinteresse geweckt. Am Anfang des Workshops steht mit Wahrnehmungsübungen und Raumerfahrung die Körperarbeit. Diese werden ganz nebenbei bei allen Teilnehmenden gefordert und gefördert. Gemeinsame Spiele, wie Bewegungs- und Beobachtungstraining, Partner-, Vertrauens- und Gruppenübungen runden die Arbeit zur Rolle und zum Stück ab. Am zweiten Tag steht die Textarbeit im Mittelpunkt des Workshops, und am dritten Tag werden Übungen und Text verbunden und aufgeführt. Durch Selbst-einschätzung und Feedback der Gruppe kann die Aufführung reflektiert werden.
Leitung: Klaus-Peter Wick
Klaus-Peter Wick ist Theaterpädagoge, Clown, Darsteller, Regisseur und Dozent. Mit der Kriminalpolizei Rastatt führte Klaus-Peter Wick ein Gewaltpräventionsprojekt mit Schülern aus dem gesamten Murgtal durch. Er ist Clowndoktor an den Kinderkliniken Baden-Baden und als Humortherapeut an den Psychiatrien Calw und Klinikum Mittelbaden (Hub). An den Universitäten Freiburg und Stuttgart arbeitet Klaus-Peter Wick als Dozent.