„Unendlich ist das kleinste Stück der Welt“
Malerei als sinnliches Erlebnis
Veranstaltungsdatum: 02.11. - 05.11.2021
Leitung: Sandro Vadim
Programm
„Unendlich ist das kleinste Stück der Welt" ist eine Zeile aus Friedrich Nietzsches Gedicht „Der realistische Maler". Der Gedanke an das schöpferische Spiel der Kreativität, das uns vom Fassbaren zum Unbegreiflichen führt, soll die poetische Grundlage für den diesjährigen Kurs von Sandro Vadim bilden. Es ist als Aufforderung an den Künstler zu verstehen, das Unerklärliche wahrzunehmen und zu erschaffen.
Dieser Workshop eignet sich für alle Interessierten, die neugierig darauf sind, sich jenseits malerischer Effekte ergebnisoffen und ohne Erfolgszwang auf das sinnliche Erleben des Mediums Malerei einzulassen.
Mit der Erfahrung von dreißig Jahren künstlerischer Praxis lädt Sandro Vadim die Kursteilnehmer ein, sich zusammen auf eine malerische Entdeckungsreise zu begeben, ihre eigenen Potentiale auszuloten und neue Wege zu entdecken, der eigenen Intuition vertrauen zu lernen und das eigene Tun wertzuschätzen.
Im Spannungsbogen zwischen Abstraktem und Gegenständlichem erarbeitet der bekannte Karlsruher Maler individuelle Bildmotive und Kompositionen gemeinsam mit den Teilnehmern. Es kann auf Papier oder auf Leinwand, mit Acrylfarben, Pigmenten, Stiften etc. gearbeitet werden.
Die Teilnehmenden lernen die Energie der Farbe zu spüren und, der Spur der Linie folgend, Malen und Zeichnen als Prozess zu erleben. In der Anwendung verschiedener malerischer Techniken finden sie ihren eigenen Arbeitsrhythmus.
Bildbetrachtung ohne Wertungen sowie Reflexionen über die eigene Arbeit, einzeln oder in der Gruppe, sind elementarer Bestandteil dieses Kurses.
Sandro Vadim bietet für alle Teilnehmenden, die eine Zusage erhalten haben, ein Vortreffen zum Kennenlernen an. Es findet in seinem Karlsruher Atelier statt, die Teilnahme ist freiwillig. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
In der Kursgebühr ist ein gemeinsames Mittagessen enthalten.
Kursleitung: Sandro Vadim
www.sandrovadim.de
Hinweis
Materialliste wird rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.
Kursgebühr Tagesgast: 369,00 €
Kursgebühr Übernachtungsgast mit Vollpension: 499,00 €