Kinder malen
Vom Experiment zur eigenen Bildidee
Lehrgang YZX6M (alte LG-Nr.: 928256)
Veranstaltungsdatum: 23.10. - 25.10.2019
Zielgruppe: Lehrkräfte der Primarstufe, auch fachfremd unterrichtende Lehrkräfte
Leitung:
Sabine Peters
Mittwoch - Freitag
Programm
Diese Fortbildung wendet sich vor allem an Lehrkräfte der Grundschule und im Be-sonderen an Lehrkräfte, die fachfremd unterrichten. Im Bildungsplan der Grundschule Kunst/Werken ist der Kompetenzerwerb im Bereich „Kinder malen" über das Experimentieren hin zur Entwicklung eigener Lösungsidee beschrieben.
Kinder im Grundschulalter werden von Farben emotional angesprochen und reagieren direkt, indem sie sich malend sowohl gegenständlich als auch abstrakt äußern.
Malerei kann Stimmungen erzeugen oder ausdrücken. Farben werden als kalt, warm, hell oder dunkel empfunden. Anhand der Farbkontraste erproben die teilnehmenden Lehrkräfte spannungsreiche Bildkompositionen, die an Werkbeispielen aus der Reihe der „Kunstmappen" (Meisterwerke der Kunst) wiedererkannt und überprüft werden können. Sie lernen mit unterschiedlichen Farben und Malwerkzeugen auf verschiedenen Malgründen zu malen. Durch Mischen, Farbauftrag und Farbkombinationen werden vielfältige und variantenreiche Farbwirkungen ausprobiert und bewusst eingesetzt.
Im eigenen experimentellen Handeln wird die Wahrnehmung der Teilnehmenden geschult und die Vorstellungskraft erweitert. In Kleingruppen werden umsetzbare Aufgabenstellungen und Konzepte für den eigenen Unterricht erarbeitet.
Ziele
Die Teilnehmenden
• lernen Wege kennen, mit Kindern eigene Bildideen und Lösungen zu entwickeln
• arbeiten experimentell und themenorientiert
• dokumentieren den Arbeitsprozess
Sabine Peters, Referentin für Bildende Kunst, Schloss Rotenfels
Hinweis
Die Teilnehmenden werden gebeten, Arbeitskleidung mitzubringen.