Mehr als Bleistift und Wasserfarbe
Fachfremd Bildende Kunst unterrichten
Lehrgang YKDPV (alte LG-Nr.: 928269)
Veranstaltungsdatum: 02.12. - 04.12.2019
Zielgruppe: Lehrkräfte der Sekundarstufe 1 an Hauptschulen, Werkrealschulen, Realschulen und Gemeinschaftsschulen, die das Fach nicht studiert haben
Leitung:
Katja Brandenburger
Mariella Mutter
Montag - Mittwoch
Programm
Die Bedingungen und Anforderungen des Faches Kunst in der Sekundarstufe 1 erfordern hauptsächlich handlungsorientierte Lernprozesse, die das Repertoire an bildnerischen Mitteln erweitern. Dies geht mit dem Verständnis eines erweiterten Bildbegriffs im aktuellen Bildungsplan einher.
Im Unterricht sollte deshalb eine große Bandbreite an Ausdrucksmöglichkeiten angeboten werden. Der Workshop möchte darin unterstützen und praxisorientierte Anregungen aufzeigen: Beschränken Sie sich nicht auf Bleistift und Wasserfarbe, sondern lernen Sie in verschiedenen Bereichen des Bezugsfeldes „Bild" darüber hinausgehende, motivierende Techniken und Materialien kennen.
Die Teilnehmenden erproben hauptsächlich Möglichkeiten flächiger (zeichnerische/druckgrafische, malerische) und räumlicher (plastische, architekturale) Verfahren und Gestaltungsmittel, die im Kunstunterricht umgesetzt werden können.
Begleitend werden altersgemäße didaktische Konzepte sowie konkrete didaktische Fragen zur Unterrichtspraxis diskutiert.
Die Teilnehmenden werden zu innovativem, fachpraktischem Arbeiten im Fach Bildende Kunst ermutigt.
Ziele
Die Teilnehmenden
- werden mit vielfältigen Techniken der verschiedenen bildnerischen Bereiche vertraut
- erproben Gestaltungsmöglichkeiten, um sie im Unterricht kompetent vermitteln und umsetzen zu können
- setzen sich mit dem bildnerischen Verhalten der Zielgruppe auseinander
Katja Brandenburger, M.A., Realschullehrerin, Lehrbeauftragte an der Pädagogi-schen Hochschule Ludwigsburg, promovierte Kunstpädagogin
Mariella Mutter, Lehrerin, Fachberaterin für Unterrichtsentwicklung im Staatlichen Schulamt Stuttgart
Hinweis
Die Teilnehmenden werden gebeten, Karton, Pappe, Schere, Cutter, Klebeband, Zeichenpapier und Bleistifte mitzubringen.