Sehschule
Kinder erschließen Kunstwerke
Lehrgang YG7L7 (alte LG-Nr.: 928275)
Veranstaltungsdatum: 16.12. - 18.12.2019
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten bis Klasse 6
Leitung:
Sabine Peters
Montag - Mittwoch
Programm
Die Fortbildung veranschaulicht Standards für Inhalte und Fertigkeiten, welche die Schülerinnen und Schüler bis zum Ende der Klasse 6 erlernen. Die Wahrnehmung und das Sehen zu schulen sowie die Bildbetrachtung mit geeigneten Mitteln und Fachbegriffen durchzuführen, ist das Ziel der Veranstaltung.
In der Bildbetrachtung, also der Erschließung eines Kunstwerkes, geht es darum, Kinder mit der Fähigkeit auszustatten, sich aktiv mit in einer Welt von Bildern auseinanderzusetzen. In der Fortbildung werden Kunstwerke im Wechselspiel mit dem eigenen Tun untersucht. Bezüge zu kulturellen und kunsthistorischen Zusammenhängen werden hergestellt und dokumentiert. Kleine theoretische Blöcke helfen das Wissen aufzufrischen und werden in Zusammenhang mit praktischen Übungen direkt erprobt.
An ausgewählten Werken werden Kleingruppen umsetzbare Aufgabenstellungen und Konzepte für den eigenen Unterricht erarbeiten.
Ziele
Die Teilnehmenden
- vertiefen ihr Wissen zur systematischen Bildbetrachtung (Beschreibung, Analyse, Deutung)
- stellen kulturelle und historische Bezüge her
Sabine Peters, Referentin für Bildende Kunst, Schloss Rotenfels
Hinweis
Die Teilnehmenden werden gebeten, Arbeitskleidung mitzubringen.