Bilderbücher als Impuls zum projektorientierten Arbeiten
Lehrgang 3NGXP (alte LG-Nr.: 928284)
Veranstaltungsdatum: 27.01. - 29.01.2020
Zielgruppe: Lehrkräfte der Primarstufe und Erzieherinnen an Kindertagesstätten
Leitung:
Helga Essert-Lehn
Montag - Mittwoch
Programm
„Bücher von heute sind morgen Taten" (Heinrich Mann)
Lesen wir mit Kindern im Vorschul- oder Grundschulalter Bilderbücher, öffnet sich ihnen eine ganze Welt. Mitfühlen, Mitdenken, Anregen der Sinne und dadurch ganzheitliche Wahrnehmungen sind nicht selten die Reaktionen, die Geschichten in den Kindern und in uns auslösen.
Wie können wir die inneren Bilder, Ideen, Geschichten der Kinder zur Entfaltung bringen? Bilderbücher regen an, Geschichten weiterzuführen oder sogar eigene Geschichten zu entdecken.
Bilderbücher auf künstlerischem Weg erkunden, sie in Spiel, Gestaltung und Malerei lebendig werden zu lassen und dabei einen künstlerischen Prozess in Gang zu setzen macht aus einer Geschichte ein ganzes Projekt. Mit vielfältigen künstlerischen Gestaltungsverfahren, von der Malerei, Zeichnung, szenischem Spiel über das plastische Gestalten oder verschiedene Drucktechniken setzen wir Literatur, Sinneswahrnehmungen und Ideen um.
Das Buch wird zur Kunstwerkstatt: Wohin entführt uns die Geschichte?
Ziele
Die Teilnehmenden
- lernen spielerisch-handlungsorientierte Begegnungen mit Werken der Kinderliteratur kennen
- erfahren Bildergeschichten sinnlich und setzten sie künstlerisch um
- sammeln Erfahrungen mit unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten
- initiieren oder verstärken prozessorientiertes Denken
- lernen projektorientiertes künstlerisches Gestalten kennen
Helga Essert-Lehn, freischaffende Künstlerin und Kunsttherapeutin, Oberderdingen
Hinweis
Die Teilnehmenden werden gebeten, das eigene Lieblingskinderbuch mitzubringen.