Blau ist nicht Blau
Farbe als Ausdrucksträger und Auslöser für Gestaltungsideen
Lehrgang YZX9G (alte LG-Nr.: 928665)
Veranstaltungsdatum: 27.04. - 29.04.2020
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten
Leitung:
Rosemarie Vollmer
Montag - Mittwoch
Programm
Manuelle Fertigkeiten und Fähigkeiten bedürfen in allen Klassenstufen der gezielten Förderung. Mit der Devise „Hand und Kopf" wird praktische und kognitive Fähigkeit trainiert. Anregende Aufgaben fördern die Konzentration der Schülerinnen und Schüler, und sie können sich im kreativen Tun verlieren, ohne es zu merken.
Eine spannende Aufgabe allein reicht allerdings nicht aus, die praktische Fertigkeit muss geübt werden, damit die Schüler auch ein für sich befriedigendes Ergebnis erreichen.
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten. Übergeordnete Bildungsinhalte und verallgemeinerte Grundsätze der Gestaltung werden thematisiert. Im Laufe der Veranstaltung wird der grundständige Einsatz verschiedener Werkzeuge erprobt und in den spezifischen Möglichkeiten ausgelotet: Bleistift, Buntstift, Kreide, Wasserfarbe, Acryl- oder Gouachefarbe, Umgang mit Papieren, Collagen etc.
Von einem Materialvorschlag ausgehend wird eine Aufgabe angeboten und ausprobiert. Die Teilnehmenden reflektieren im Anschluss die entstandenen Werke sowie mögliche Varianten oder Anpassungen an spezifische Rahmenbedingungen.
Die Teilnehmenden lernen auch voneinander, geben sich Anregungen, erweitern im Tun und Erleben ihr eigenes Repertoire, entwickeln praktische Unterrichtsinhalte und
Aufgabenstellungen. Am Ende der Fortbildung haben die teilnehmenden Lehrkräfte ein Leporello mit Aufgabenstellungen und weiterentwickelten Gestaltungsmöglichkeiten erstellt.
Beispiele aus der Kunstgeschichte und der zeitgenössischen Kunst fordern den wachen und interessierten Blick des Betrachters, denn auch nicht Vertrautes, Fremdes können wertvolle Impulse für das eigene schöpferische Tun sein.
Ziele
Die Teilnehmenden
- lernen die Vielfalt gestalterische Möglichkeiten mit unterschiedlichen Materialien kennen
- erproben farbiges Gestalten mit Papieren und plastischen Materialien
- entwickeln eigene Aufgabenstellungen aus dem praktisch Erprobten
Rosemarie Vollmer, Kunsterzieherin und freischaffende Künstlerin
Hinweis
Bitte bringen Sie Pauspapiere, Klebstoffe, Pinsel, Papierreste, Lappen, evtl. Wasserfarben (Farbtabletten), Bleistifte und Buntstifte mit.