Abbild und Idee
in Theorie und Praxis
Lehrgang 9LL4N
Onlinetermine:
14.04.2021 (Mittwoch), 14.00 - 17.00 Uhr,
15.04.2021 (Donnerstag), 9.00 - 17.00 Uhr,
16.04.2021 (Freitag), 9.00 - 12.00 Uhr,
Zielgruppe: Lehrkräfte der Sekundarstufe 2
Leitung:
StD'in Ute Giese
StD'in Heidi Heyer
Online-Angebot
Programm
Die Fortbildung widmet sich dem neuen Kursstufen-Schwerpunktthema „Abbild und Idee in Stillleben und Landschaft: Niederländische Barockstillleben, Caspar David Friedrich, Paul Cézanne, Gabriele Münter, Wolfgang Tillmans" (ab Abitur 2021). Sie hat sowohl Theorie- als auch Praxis-Anteile.
Für das von der Natur inspirierte praktische Arbeiten wird in der Online-Fortbildung statt der landschaftlichen Umgebung von Schloss Rotenfels das private Umfeld der Teilnehmenden herangezogen. Auf den Spuren der Schwerpunktkünstler können auf diesem Wege individuelle Lösungen für den eigenen Kunstunterricht erprobt werden.
Im Zentrum steht das Werk von Paul Cézanne mit dem besonderen Augenmerk auf die Gattungen Landschafts- und Stilllebenmalerei hinsichtlich der Aspekte „Abbild und Idee". Zur Veranschaulichung des konzeptionellen Wandels und der gestalterischen Umsetzung werden Beispiele aus der niederländischen Barockstilllebenmalerei, aus dem Oeuvre von Caspar David Friedrich sowie Arbeiten von Gabriele Münter und von Wolfgang Tillmanns herangezogen und gegenübergestellt.
Überlegungen zur fachpraktischen Umsetzung schließen sich an und werden mit verschiedenen Gestaltungsmitteln erprobt. Gemeinsam werden Aufgaben und Übungen für die Umsetzung im eigenen Kunstunterricht entwickelt.
Ziele
Die Teilnehmenden
- verfügen über ein fachpraktisches Repertoire an Aufgaben und Übungen zum Schwerpunktthema
- verfügen über Kenntnisse zu exemplarischen Werken der Schwerpunktkünstler und Möglichkeiten der Werkzugänge.
Zeitlicher Gesamtaufwand der synchronen und asynchronen Phasen: ca. 14 Stunden.
StD'in Ute Giese, Fachberaterin für Bildende Kunst
StD'in Heidi Heyer, Fachberaterin für Bildende Kunst
Hinweis
Die Teilnehmenden werden gebeten, falls vorhanden eine Digitalkamera bereitzulegen, außerdem eigenes Malmaterial: Gouache- oder Acrylfarben, dazu passende Malpapiere, Pinsel, Zeichenstifte. Für den praktischen Anteil zum Thema Stillleben erhalten Sie ein kleines Materialpaket, das wir an Ihre Schule schicken.
Es ist Aufgabe der Schulleitung, den teilnehmenden Lehrkräften ausreichend Zeit für eine Mittagspause zu ermöglichen.
Informationen über die Barrierefreiheit einer Veranstaltung erfragen Sie bitte bei der jeweiligen Veranstaltungsleitung.