Theater ist mehr als nur Theater
Impulse für eine fächerübergreifende Theaterarbeit in der Grundschule
Lehrgang 38DEL (alte LG-Nr.: 928253)
Veranstaltungsdatum: 16.10. - 18.10.2019
Zielgruppe: Lehrkräfte der Primarstufe
Leitung: Christian Schulz
Bernd Gräbner
Mittwoch - Freitag
Programm
Die Theaterarbeit und der Einsatz von theaterpädagogischen Methoden im fächerübergreifenden Unterricht sind im Bildungsplan der Grundschule BW 2016 fest verankert. Aus den darin formulierten theaterbezogenen Kompetenzen hat eine Arbeitsgruppe ein Unterrichtskonzept für eine systematische, aufbauende Kompetenzvermittlung entwickelt und zwei Schuljahre lang an verschiedenen Grundschulen erprobt.
In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden, wie theaterbezogene Kompetenzen im Rahmen des Regelunterrichts bildungsplankonform vermittelt werden können. Im gemeinsamen Dialog werden bildungsplanbezogene methodisch-didaktische Grundlagen für den Einsatz von theaterpädagogischen Methoden und Übungen erläutert und im spielpraktischen Tun erprobt und weiterentwickelt. Die Spannbreite reicht dabei vom Fachunterricht über den fächerübergreifenden Unterricht bis hin zur Theater AG.
Mit einer Vielzahl an Übungen und Spielen ausgestattet, können die Teilnehmenden anschließend die individuell passende Gestaltung für den eigenen Unterricht finden und umsetzen.
Ziele
Die Teilnehmenden
- setzen sich mit methodisch-didaktischen Grundlagen für den Einsatz von theaterpädagogischen Methoden im fächerübergreifenden Unterricht auseinander
- lernen praktische theaterpädagogische Übungen kennen
- erproben und reflektieren Umsetzungsbeispiele mit konkretem Bezug zum aktuellen Bildungsplan der GS
Christian Schulz, ehemaliger Leiter der Freiburger SchulprojektWerkstatt, Theaterlehrer
Bernd Gräbner, Theaterpädagoge